Amarena
-Bananensplit
-Beeren Ricotta Eis
-Eispralinen
-Grinsebäckchen
-Kirsch-Banane
-Mango Banane
-Pinienkerneis
-Softeis
-Südsee Vanilleeis
-Toffee Eis
-Zitronen- Buttermilch Eis
-mehr
Tipp: Neue Eismaschine 2024![]()
Erdbeereis ist eine frische Köstlichkeit. Erdbeeren kann man auch selber anpflanzen und dann zu Eis verarbeiten, so schmeckt es noch mal doppelt so gut.
Bei uns in der Gegend kann man zur Hochsaison der Erdbeerzeit, Erdbeeren auf dem Feld selber pflücken. Das schont nicht nur den Geldbeutel, es macht auch einen riesen- Spaß. Auf dem Feld kann man sich erst mal richtig schön satt essen und dann die rote Frucht nach Hause tragen. Als erstes machen wir uns ein Erdbeereis, weil es lecker schmeckt und so schnell geht.
Die frischen Erdbeeren von ihren Stielen befreien. Sahne, Milch, Zucker verrühren, die Erdbeeren zugeben und mit einem Mixstab pürieren. Die fertige Erdbeermasse in die Eismaschine geben und zu Eis verarbeiten.
Die Erdbeeren (botanisch: Fragaria) von denen es ca. 20 verschiedene Arten gibt, sind eigentlich keine Beeren, ebenso wenig wie Himbeeren und Brombeeren, sondern Sammelnussfrüchte, also eine Scheinfrucht.
Erdbeeren haben wenig kcal, weniger, als die meisten unserer Obstsorten haben und haben einen hohen Gehalt an Ballaststoffen , Vitaminen und Mineralien.
Kuchen, Shake, Smoothies, Auflauf, zusammen mit Grießbrei oder Milchreis essen und vieles mehr.
Bananeneis, Vanilleeis, Himbeereis, Schokoladeneis und Sorbet.
Wer ein ganz feines Erdbeereis haben möchte kann die kleinen Kerne rund um die Erdbeere entfernen. So wie es bei einer Gelee- Marmelade gemacht wird. Die Erdbeeren werden durch ein Sieb gedrückt. Damit dies leichter geht, die Erdbeeren zuerst einkochen und dann durch ein feines Sieb drücken/quetschen. Danach die Erdbeermasse wieder erkalten lassen. Allerdings verändert sich dadurch die Vorbereitungszeit.
Wenn noch Erdbeeren übrig sind, kann daraus eine Erdbeersoße gemacht werden. Die Erdbeeren mit Zucker kurz einköcheln und abkühlen lassen.